
Bass
Timo Riihonen
Represented by
Representation
Represented by
Representation
Patrick Lange / Christina Domnick, Conductor
Uwe Eric Laufenberg, Stage Director
Patrick Lange / Christina Domnick, Conductor
Uwe Eric Laufenberg, Stage Director
Patrick Lange / Christina Domnick, Conductor
Uwe Eric Laufenberg, Stage Director
Andris Poga, Conductor
Hannu Lintu / Kalle Kuusava, Conductor
Annilese Miskimmon, Stage Director
Hannu Lintu / Kalle Kuusava, Conductor
Annilese Miskimmon, Stage Director
Return to Graz Opera as Padre Guardiano in La Forza del Destino, appearances at Hessisches Staatstheater Wiesbaden as Philipp II and Il Grande Inquisitore in Don Carlos, Claggart in Billy Budd, Requiem Verdi at Finnish National Opera, Ramfis in Aida with Savonlinna Festival, debut at the Royal Opera House as Priest in Innocence, Hunding in Die Walküre with Stavanger Symphony Orchestra.
Fasolt Das Rheingold, Old Convict and Priest Lady Macbeth of Mtsensk at Staatstheater Wiesbaden, Philipp II Don Carlo Graz Opera, Hans Foltz Die Meistersinger von Nürnberg Bayreuther Festspiele, Mayor Jenufa Concertgebouw Amsterdam, Philipp II Don Carlo Graz Opera, Commendatore Don Giovanni Deutsche Oper am Rhein, Verdi Requiem Helsinki Music Centre, Hunding Die Walküre, Fasolt Das Rheingold, Fafner Siegfried Oper Kiel, Colline La Bohème Tampere Opera, Prince Gremin Eugene Onegin and Daland Der fliegende Holländer Staatstheater Wiesbaden, Hermann Tannhäuser Latvian National Opera, Fafner Das Rheingold in Teatro alla Scala as well as in the Berlin State Opera, Fasolt Das Rheingold at the stage of Finnish National Opera .
Royales Flair verströmte der finnische Bass Timo Riihonen, der die innere Zerrissenheit von Philipp in bruchlos strömende Phrasen goss und mit seinem warmen Timbre den idealen Kontrast zum frostig timbrierten Großinquisitor von Dmitrii Lebamba bildete.
Und der hünenhafte Finne Timo Riihonen verfügt als Philipp II. über einen herrlich mächtigen Bass.
Die meisten Rollen sind mit Gästen besetzt, der am Nachhaltigsten beeindruckende ist Timo Riihonen als König Philipp – der erste Gefangene seiner selbst.
Unter den Männern beeindruckte vor allem Timo Riihonen. Großartig strukturierte er mit seinem bis in die Tiefe festen und charaktervollen Bass die lange, auch kontrastreiche Erzählung des Alten, Semfiras Vater.
Timo Riihonen erinnert mit opulenter finnischer Bassgewalt als Semfiras Vater zudem an die zugrundeliegende osteuropäische Stimmtradition.
Timo Riihonen besticht mit seiner Bandbreite. Mit buffoneskem Witz und Selbstironie verkörpert er den Popen. „Wer ist schöner als die Sonne am Himmel?“ Schmierig begrapscht er Katerina, küsst ihre Hand. Die Verzweiflung des Alten Zwangsarbeiters steht im Kontrast zum frustrierten Sergeant. Diese kraftvolle, agile und farbenreiche Stimme kann Erstaunliches leisten. Ausgereift und originär füllt Riihonen die drei Rollen aus, ein prachtvoller Bass, imposant, sicher im Ton und angenehm im Klang.