ARTIST OVERVIEW - ARTIST PROFILE

Artist Profile

Nadezhda  Karyazina - Profile picture
© Natalia Muzhetskaya

Mezzo Soprano

Nadezhda Karyazina

"... a breathtaking gripping timbre in the lower register that can make you shudder. And just as stunning brilliance and radiance in the height. This wonderful, energetic and moving singer belongs to the future." - Klassik Begeistert

Represented by

Katya Deleu
deleu@tact4art.com
+37 378 711 509

Polina Pisarenko
polina@tact4art.com

Representation

General World


  Download Press Kit

Now on - Nadezhda  Karyazina - Back to Overview   BACK TO ARTISTS OVERVIEW
Upcoming Past
Jun 2023
27.
19:00

19:00

Myung-Whun Chung, Conductor
Amélie Niermeyer, Stage Director

Jun 2023
30.
19:00

19:00

Myung-Whun Chung, Conductor
Amélie Niermeyer, Stage Director

Jul 2023
15.
18:00

18:00

Stefano Montanari, Conductor
Claus Guth, Stage Director

SHOW MORE
Show more of Nadezhda s calendar items
Apr 2023
16.
17:00

17:00

Leo Hussain, Conductor
Calixto Bieito, Stage Director

Apr 2023
14.
19:30

19:30

Leo Hussain, Conductor
Calixto Bieito, Stage Director

Apr 2023
11.
19:30

19:30

Leo Hussain, Conductor
Calixto Bieito, Stage Director

SHOW MORE
Show more of Nadezhda s calendar items

Biography Highlights

 
 

Future Engagements

Ino in a new production of Semele, Ninon in Die Teufel von Loundun and Emilia in Otello at Bayerische Staatsoper, Mrs. Quickly in Falstaff at Staatsoper Hamburg, Olga in Eugene Onegin, Giuliano Gordio in Eliogabalo and the title role in Orphee et Eurydice at Zürich Opera. Future seasons will see Nadezhda performing Hannah in The Passenger at Teatro Real Madrid, Isabella in L'italiana in Algeri at Zürich Opera, on tour with Il Pomo d'Oro and in her debut at Easter Festival Salzburg.
 
 

 
 

Recent Engagements

 
Smeton in Anna Bolena at Palau de les Arts Valencia, Isabella L'italiana in Algeri, Smeton Anna Bolena, Maddalena Rigoletto at Zürich Opera, Maddalena at Teatro Verdi Padova and Bassano Opera Festival, Federica Luisa Miller at Glyndebourne Festival, Carmen The Seven Deaths of Maria Callas at Bayerische Staatsoper and Royal Theater Carré in Amsterdam, Melibea Il Viaggio a Reims at Zürich Opera and the Bolshoi Theater Moscow, in the title role in Orlando Furioso and Andronico in Tamerlano at the Tchaikovsky Concert Hall Moscow, Maddalena in Rigoletto at the Royal Opera House in London.
As a former member of the Staatsoper Hamburg ensemble, Karyazina has appeared in roles such as Suzuki in Madame Butterfly, Mrs. Quickly in Falstaff, Fenena in Nabucco and Emilia in Otello, Rosina in Il barbiere de Siviglia, the title role in Carmen, Olga in Eugene Onegin, Federica in Luisa Miller, Orlofsky in Die Fledermaus, Hänsel in Hänsel und Gretel, Kontschakovna in Prince Igor, Pauline in Pique Dame, Cherubino in Le nozze di Figaro, Maddalena in Rigoletto, and Verdi’s Messa da Requiem

 
 

Portraits

Nadezhda  Karyazina - Picture nr #6
© Natalia Muzhetskaya

Orlando furioso

Vivaldi

Orlando furioso

Vivaldi

Orlando furioso

Vivaldi

Orlando furioso

Vivaldi

Orphée et Euridice

Gluck

Orphée et Euridice

Gluck

Discography

Nadezhda  in Puccini: Manon Lescaut

Puccini: Manon Lescaut

Puccini: Manon Lescaut, 2015

 

Reviews & Press

 
 

Donizetti, G. - Anna Bolena - Smeton (Mark Smeaton)

Nadezhda Karyazina sang with a focused, agile mezzo as Smeton, the voice healthy-sounding, with good sheen
 

Operatic wanderer

Read this article

Nadezhda Karyazina performed the role of Smeton. She showed her powerful low register as well as her vocal flexibility in singing coloratura during her opening short cavatina “Deh! Non voler costringere,” which places a spotlight on the low register, descending constantly to low A flats and Gs as well as fast scales that shift two octaves between low and high G. Karyazina’s middle register was beautifully exposed in her second aria “Un bacio, un bacio ancora,” which keeps the voice mostly inside the stave.
 

- Mauricio Villa , Operawire

Read this article

Aplauso sin reservas merece el perfilado e involucrado Smeton de la mezzosoprano moscovita Nadezhda Karyazina
 

- Justo Romero , Scherzo

Read this article

Glyndebourne Festival - Verdi - Luisa Miller - Federica

Nadezhda Karyazina makes an arresting entrance as the Duchess and commands the stage, both vocally and dramatically, whenever she’s on it. 
 

- Barry Millington , Evening Standard

Read this article

Nadezhda Karyazina’s dark mezzo made for a striking Federica
 

- Mark Pullinger , Bachtrack

Read this article

Zurich Opera - Gluck - Orphée et Euridice - Orphée

Dem Dirigenten und auch der faszinierenden Nadezhda Karyazina als Orphée (ja, den Liebhaber singt hier eine Frau) ist alles Leidenschaft, Verzweiflung, Trauer, Schicksalsanklage.
 

- Reinhard J. Brembeck , Süddeutsche Zeitung

Read this article

Er lässt die sensationelle Altstimme von Nadeshda Karjasina als Orphée in ihrer ultravioletten Tiefe und ihrer infraroten Wärme wirken, gönnt ihr Ruhe für ihre Wahnsinnskadenz beim Entschluss, in die Unterwelt zu fahren, um die tote Euridice wieder ins Leben zu holen;
 

- Jan Brachmann , Frankfurter Allgemeine Zeitung

Read this article

vor allem der Orpheus von Nadezhda Karyazina (in der gespielten französischen Bearbeitung von Hector Berlioz ist der Sänger mit der Leier eine androgyn schillernde Hosenrolle). Karyazina bildet mit ihrem üppig timbrierten und doch fein fokussierten Mezzosopran das gesamte Gefühlsspektrum zwischen Euphorie, Verzagen und Verzweiflung ab. Da fiebert man unweigerlich mit, auch im Stream.
 

- Christian Wildhagen , Neue Zürcher Zeitung

Read this article

SHOW MORE
View more of Nadezhda s press articles

Staatsoper Hamburg - Verdi - Falstaff - Mrs. Quickly

herrlich rockig und sehr selbstbewusst auf der Bühne Nadezhda Karyazina
 

- Marion Nevoigt

Read this article

die junge Russin Nadezhda Karyazina mit einer betörend volltönenden Alt-Stimme
 

- Sören Ingwersen , Concerti

Read this article

Hamburg Staatsoper - Tchaikovsky - Eugene Onegin - Olga

Lenski und Olga (Nadezhda Karyazina) sind als Paar zusammen wunderbar, der Tenor und ihr Mezzosopran verbinden sich mit allen Stimmungen der Liebe und Eifersucht, Genecke und Verletzungen der Enttäuschung über die vermutete Untreue Olgas. Ihr Schauspiel zusammen läßt mitleiden und auch noch hoffen, daß alles gut wird für die Beiden.
 

Das Opernmagazin

Read this article

Hamburg Staatsoper - Bizet - Carmen - Title role

Nadezhda Karyazina ist eine Mezzosopranistin von der man in naher Zukunft erwartet, sie auch auf den Bühnen anderer großer Häuser zu sehen, und sich gleichzeitig wünscht, sie möge noch lange an der Staatsoper Hamburg bleiben. Ihr Stimmvolumen, wie auch ihr Register sind beeindruckend. Ihre, an den warmen, nachhallenden Ton einer Glocke erinnernde Stimmfarbe, hat hohen Wiedererkennungswert. Schon in ihrem Debüt gelingt es ihr, ihrer „Carmen“ Kontur zu geben. Sie ist nicht die männermordende Zigeunerin, sondern eine selbstsichere Frau, die einen Weg gefunden hat mit ihren ärmlichen Lebensumständen umzugehen. Sie agierte, authentisch und natürlich, ohne jegliche Attitüde. Ihre „Habanera“ zog in den Bann, ebenso wie ihre anderen Arien und Duettszenen. Die Beiläufigkeit mit der sie nach einem stimmschön mitreißenden Streit, Don José bewusst in das Messer lief, gab der Szene noch einen Hauch Dramatik, mehr, als sie durch die Musik bereits hat.  
 

- Birgit Kleinfeld , Das Opernmagazin

Read this article

Hamburg Staatsoper - Bizet - Carmen - Title role

Die Persönlichkeit des Abends war dessen Protagonistin: Nadezhda Karyazina als Carmen. Was für ein grandioser Auftritt!  Nadezhda Karyazina war die Inkarnation an vokaler Hingabe und Spielfreude. Wenn die Russin in der tieferen Lage sang, dann war das Gänsehaut pur, das war so schön Erda-erdig, voll und mütterlich-fraulich. Im mittleren Register sang die 32-Jährige cremig-schaurig-schön und im High-End-Bereich schließlich mit Devotion und epochaler Strahlkraft.
Klassik-begeistert.de hat ja schon nach der ersten Bekanntschaft mit dieser Ausnahmesängerin gesagt: Dies junge Frau wird ein Star. Sie kann die Menschen mit ihrer Stimme und ihrer Anmutung verzaubern. Die Staatsoper Hamburg dürfte sie nur mit einem großzügigen Vertrag und tollen Rollen halten können.
 

- Andreas Schmidt , Klassik begeistert

Read this article